Kaufen & Testen ohne Risiko!

Kaufen & Testen ohne Risiko! - Manche Dinge muss man einfach in den Händen halten und sie selbst ausprobieren.

Bestellen & Testen! Bei Nichtgefallen einfach zurücksenden!

Bestell ganz einfach Deine Lieblings-Yogamatte & probiere sie in deinen eigenen vier Wänden aus. Solltest Du nicht zufrieden sein, sende sie einfach kostenlos zurück.

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Divasya Bibliothek

Yoga für Männer

Erfahre hier alles, warum Yoga für Männer gut & wichtig ist

Yoga für Männer ist heute wichtiger denn je, weil es hilft, körperliche Verspannungen aus dem stressigen Alltag gezielt zu lösen und neue Energie zu tanken. Es stärkt nicht nur Muskulatur und Beweglichkeit, sondern fördert auch mentale Klarheit und emotionale Ausgeglichenheit. Gerade Männer profitieren von der Kombination aus Kraft, Fokus und innerer Ruhe, die Yoga ihnen bietet. | Es kommt auf die passende Yoga Art an!

🧘‍♂️ Yoga für Männer – Mehr als Dehnung und Om

Yoga ist längst kein „Frauen-Ding“ mehr – und war es historisch gesehen auch nie. Im Jahr 2023 gaben 17% der Männer an, Yoga zu praktizieren (2018: 1%).*

Immer mehr Männer entdecken die Vorteile von Yoga für Körper, Geist und Alltag.

  • mehr Beweglichkeit,
  • innere Kraft & Stärke,
  • Stressabbau und ein ganz neues Körpergefühl.

Doch trotzdem halten sich viele Vorurtele und Unsicherheiten.
💭 "Bin ich flexibel genug?"
💭 "Ist das überhaupt was für Männer?"
💭 "Was soll ich da anziehen?"

*Quelle: Repräsentative BDYoga-Studie zu Yoga in Deutschland 2023, durchgeführt von der GFK.

Diese Seite räumt mit Vorurteilen auf und zeigt dir, warum Yoga gerade für Männer ein echter Gamechanger sein kann. Du erfährst hier:

✅ Warum Yoga absolut männertauglich ist

✅ Welche Hürden es gibt – und warum sie unnötig sind

✅ Worauf kommt es an, damit Männer mit Yoga beginnen

✅ Welche Yoga-Stile sich besonders gut eignen

✅ Was du zum Start brauchst (Spoiler: gar nicht viel!)

✅ Und: was Mann am besten zum Yoga trägt

Klar, kraftvoll, entspannt – Yoga wartet auf dich. Und dein Körper wird es dir danken.

Es kommt auf die passende Yoga Art an!

Unser Test führt dich zu deiner idealen Yoga Art!

Yoga für männer

Warum sollten gerade Männer Yoga praktizieren?

Lange Zeit galt Yoga im Westen als eher „weiblich“ – sanft, dehnend, meditativ. Doch dieser Eindruck ist ein modernes Missverständnis.

In Wahrheit stammt Yoga aus einer jahrtausendealten Tradition, die ursprünglich vor allem von Männern praktiziert wurde – als Weg zu mehr Kraft, Klarheit und innerer Stabilität.

Gerade heute kann Yoga für Männer eine wertvolle Ergänzung zum oft leistungsorientierten Alltag sein. Während viele Männer sich im Fitnessstudio auspowern, ignorieren sie oft Aspekte wie Beweglichkeit, Atmung, Stressabbau oder Körperwahrnehmung – genau hier setzt Yoga an:

  • Es fordert dich körperlich,
  • stärkt deine Tiefenmuskulatur,
  • verbessert deine Haltung
  • und verleiht dir mentale Stärke – ganz ohne Wettbewerb oder Leistungsdruck.

Zudem hilft Yoga für Männer, den Kopf freizubekommen, Spannungen zu lösen und im eigenen Körper anzukommen – ein echter Gegenpol zu Reizüberflutung, Dauerstress und ständiger Anspannung.

Und nein: Du musst nicht besonders beweglich sein. Du musst nur anfangen! Dein Körper und Geist werden es dir danken.

Es kommt auf die passende Yoga Art an!

Welche Yoga Arten gibt es?

Welche Yoga Art passt zu Dir? Unser Test zeigt es Dir!

Gerade für Männer ist Yoga eine kraftvolle Möglichkeit, dem hektischen Alltag, körperlichen Verspannungen und innerem Druck aktiv etwas entgegenzusetzen. Viele Männer vernachlässigen dabei oft Beweglichkeit, Regeneration und mentale Balance und übersehen auch, dass Yoga sämtliche Muskeln stärkt und fordert!

– Yoga für Männer

Und das Beste: Es ist nie zu spät, mit Yoga zu beginnen.

Egal ob 25 oder 65 – der Körper profitiert in jedem Alter von bewusster & kraftvoller Bewegung, tiefer Atmung und mentaler Ruhe. Yoga passt sich dir an, nicht umgekehrt – und du wirst schnell spüren, wie gut dir das tut.

– Yoga für Männer

Was sind typische Hürden & Vorurteile? Und warum sind diese nicht gerechtfertigt?

Viele der typischen Hürden beruhen auf Missverständnissen oder alten Denkmustern – doch Yoga ist vielseitig, zugänglich und gerade für Männer eine echte Bereicherung.

Yoga für Männer

Typische Vorurteile

  1. Vorurteil: "Yoga ist was für Frauen"
    Viele Männer glauben, Yoga sei zu „sanft“, „esoterisch“ oder „weiblich“. Dabei war Yoga historisch männlich geprägt – und heute längst geschlechtsunabhängig.
  2. Angst vor fehlender Beweglichkeit:
    Ein häufiges Argument: „Ich bin zu unbeweglich für Yoga.“ Tatsächlich ist genau das ein Grund, mit Yoga zu beginnen – nicht dagegen.
  3. Fokus auf Kraftsport statt Körpergefühl: Viele Männer bevorzugen sichtbare Ergebnisse (z. B. Muskelaufbau), Yoga wirkt jedoch tiefer und nachhaltiger – z. B. bei Haltung, Ausdauer, Regeneration und Stressabbau.
  4. Scham oder Unsicherheit in gemischten Kursen: Manche Männer fühlen sich in Yoga-Kursen unwohl oder „fehl am Platz“, wenn sie glauben, nur von Frauen umgeben zu sein. Dabei wächst die Community von Yogis stetig – oft sogar in eigenen Männerkursen.
  5. Zeitmangel & fehlende Geduld: Viele glauben, Yoga koste viel Zeit oder sei zu langsam. Doch schon 10–20 Minuten regelmäßig können große Wirkung zeigen – körperlich und mental.
  6. Missverständnis: "Yoga ist kein richtiges Training": Wer glaubt, Yoga sei nur Entspannung, hat noch keinen fordernden Vinyasa-, Power- oder Ashtanga-Yoga-Flow erlebt 😉 – Yoga kann körperlich intensiv, fordernd und schweißtreibend sein.

Yoga für Männer

Unsere Gegenargumente!

  1. Yoga wurde ursprünglich von Männern praktiziert – und ist heute kraftvoll, klar und geschlechtsunabhängig. Es geht um dich, nicht um Klischees.
  2. Genau deshalb ist Yoga ideal für dich! Du musst nicht flexibel sein, um anzufangen – Yoga macht dich beweglich, Schritt für Schritt.
  3. Yoga kann sehr fordernd sein: Starke Haltungen, Core-Workouts & Balance-Übungen bringen Kraft und Fokus. Probier mal Power- oder Ashtanga-Yoga.
  4. Viele Männer fühlen sich anfangs so – doch die Yoga-Community wird immer offener. Es gibt auch spezielle Männer-Yoga-Kurse & Online-Angebote.
  5. Schon 10 Minuten täglich machen einen Unterschied. Yoga lässt sich perfekt in den Alltag integrieren – sogar als Ausgleich zum Job oder Sport.
  6. Dann ist Yoga genau das Richtige für dich. Es hilft, innere Unruhe zu regulieren, klarer zu werden und mental stärker zu handeln.
  7. Du brauchst nicht viel: eine Yogamatte, bequeme Kleidung und den Willen, dich auf etwas Neues einzulassen. Der Rest ergibt sich.

Damit Männer mit Yoga anfangen, braucht es nicht mehr Männlichkeit – sondern mehr Ehrlichkeit mit sich selbst. Wer bereit ist, seinen Körper und Geist bewusster zu erleben, wird schnell merken:

Yoga ist kein Widerspruch zu Kraft, Zielstrebigkeit oder Leistung – sondern deren natürlicher Ausgleich.

Yoga für Männer

Worauf kommt es an, um mit Yoga zu beginnen?

Damit Männer wirklich mit Yoga anfangen – und langfristig dabeibleiben – kommt es auf ein paar zentrale Dinge an, die über Klischees und Vorurteile hinausgehen:

1. Die innere Haltung ist wichtiger als die äußere Dehnung

Man muss weder besonders flexibel, noch spirituell, noch besonders ruhig sein. Was zählt, ist Offenheitalso die Bereitschaft, sich auf etwas Neues einzulassen. Yoga ist kein Wettbewerb, sondern eine persönliche Erfahrung. Jeder Mann darf bei Null anfangen – und sich Schritt für Schritt entwickeln.

2. Die richtige Yoga Art finden – das ist entscheidend!

Nicht jede Yoga-Art passt zu jedem Typ. Manche Männer brauchen eher dynamische, kraftvolle Stile wie:

  • Power Yoga oder Vinyasa Flow (für Kraft & Ausdauer)
  • Ashtanga Yoga (strukturiert & körperlich herausfordernd)

Andere profitieren eher von ruhigeren Formen, um Stress abzubauen und die Verbindung zum Körper zu stärken:

  • Yin Yoga (für tiefes Loslassen & Mobilität)
  • oder Hatha Yoga (klassisch, ausbalanciert & einsteigerfreundlich)

➡️ Wer die passende Yoga-Art für sich findet, hat deutlich mehr Freude – und bleibt meist auch langfristig dran. Welche Yoga Arten gibt es?

Welche Yoga Art passt zu Dir? Unser Test zeigt es Dir!

3. Es braucht einen echten Grund – und keinen perfekten Körper

Viele Männer starten mit Yoga, weil sie Rückenschmerzen haben, gestresst sind oder mental klarer werden wollen. Und das ist großartig – denn Yoga wirkt genau da. Es kommt nicht darauf an, wie du aussiehst, sondern wie du dich fühlst – und dass du beginnst.

4. Der Einstieg muss alltagsnah sein

Kleine Routinen, kurze Einheiten, vielleicht erstmal zuhause: Der Einstieg darf unkompliziert sein. YouTube-Videos, Onlinekurse oder spezielle Männerangebote in Yoga Studios können eine gute Brücke sein – ohne Druck, aber mit Wirkung.

Wähle ein Studio oder einen Online-Kurs passend zu Deiner idealen Yoga Art!

Welche Yoga Art passt zu Dir?

Unser Test führt dich zu deiner idealen Yoga Art!

Was brauchst Du, um mit Yoga zu beginnen?

Um mit Yoga zu starten, braucht man auch als Mann nicht viel – nur bequeme Kleidung, eine gute Yogamatte und die Offenheit, sich auf etwas Neues einzulassen. Alles andere entwickelt sich mit der Praxis ganz von selbst.

Yoga für Männer

Das brauchst du zum Start:

Um mit Yoga zu beginnen, braucht man wirklich nur das Wesentliche:

  • Bequeme Kleidung – z. B. ein T-Shirt und eine Jogginghose oder Shorts (atmungsaktiv & dehnbar).
  • Eine gute Yogamatte – rutschfest, stabilisierend und bequem
  • Etwas Ruhe & einen freien Platz – zu Hause, im Studio oder im Freien.
  • Offenheit & Geduld – du musst nichts können, nur anfangen.
  • Optional:Yogablöcke oder Gurt – als Hilfsmittel, besonders für Anfänger hilfreich.

Du brauchst weder besondere Beweglichkeit noch spirituelles Vorwissen – nur den Mut, loszulegen.

Yoga für Männer

Das ideale Yoga-Outfit für Männer:

Für Yoga sollte „Mann“ vor allem bequem, funktional und beweglich gekleidet sein – nichts muss fancy aussehen, Hauptsache, du kannst dich frei bewegen und fühlst dich wohl.

Oberteil:
  • T-Shirt, Tanktop oder Longsleeve
  • atmungsaktiv, nicht zu weit (damit es beim Herunterbeugen nicht über den Kopf rutscht)
  • aus Baumwolle oder Funktionsmaterial
Hose:
  • Jogginghose, Leggings (mit Shorts drüber), leichte Trainingshose oder Yogapants
  • dehnbar, nicht zu eng – aber auch nicht zu weit, damit nichts stört oder verrutscht
Keine Schuhe – barfuß ist Standard.
  • Alternativ: rutschfeste Socken, wenn du lieber nicht barfuß praktizierst
(Optional):
  • Sportunterwäsche für guten Halt bei Umkehrhaltungen
  • Kapuzenjacke oder Hoodie für die Entspannung am Ende (Savasana)
Wichtig:

Du brauchst keine speziellen Marken oder Yoga-Fashion – dein Outfit sollte praktisch, beweglich und atmungsaktiv sein.

Wenn du dich wohlfühlst, hast du das richtige an.

Du hast noch weitere Fragen?

Schreibe uns!