

Divasya Bibliothek
Mantra Sprüche
Finde hier Mantra Sprüche und ihre Bedeutung
Mantra Sprüche: 50 beliebte Mantras & Ihre Bedeutung - mit Playlists
Bedeutung: Mantra Sprüche oder Mantras sind kurze, kraftvolle Worte oder Sätze, die wiederholt rezitiert werden, um den Geist zu fokussieren, eine bestimmte Energie zu aktivieren oder eine tiefere spirituelle Verbindung herzustellen. Sie stammen aus alten Traditionen wie dem Hinduismus, Buddhismus und Yoga und sind oft in Sanskrit, können aber auch in anderen Sprachen existieren. Mantra Sprüche lassen sich nach verschiedenen Mantra-Arten unterteilen.
50 Mantra Sprüche - sortiert nach 10 Mantra-Arten - mit passenden Playlists:
Mantra Sprüche sind kraftvolle Worte, Klänge oder Sätze, die durch Wiederholung eine bestimmte Energie oder Wirkung erzeugen. Es gibt verschiedene Arten von Mantras, die für unterschiedliche Zwecke verwendet werden – von Meditation über Heilung bis hin zur Aktivierung spiritueller Kräfte.
Bija Mantras | Japa Mantras | Shakti Mantras | Dhyana Mantras | Heil Mantras | Schutz Mantras
Vedische Mantras | Kundalini Mantras | Hinduistische Mantras | Buddhistische Mantras | Trantrische Mantras | Siddha Mantras

Mantra sprüche | Mantra bedeutung
Bija-Mantras
"Samen-Mantras"
Bija-Mantras sind "Samen-Mantras" – einzelne Silben mit kraftvoller energetischer Schwingung. Das Wort "Bija" bedeutet auf Sanskrit "Same", was darauf hinweist, dass diese Klänge die Essenz einer bestimmten Energie oder eines spirituellen Prinzips enthalten.
Sie werden in der Meditation, Chakra-Heilung und Energiearbeit verwendet, um bestimmte Schwingungen zu erzeugen und das Bewusstsein zu erweitern.
- Kurze Klangsilben mit energetischer Wirkung
- Oft mit Chakren oder göttlichen Energien verbunden
- Sie wirken durch Schwingung & Klang, nicht durch Bedeutung.
- Sie sind direkte Schlüssel zur Aktivierung von Chakren & Energien.
- Sie sind einfach und sehr kraftvoll in Meditation & Heilung.
- Das Ganesha Mantra gehört auch zu den Bija Mantra.
Jedes Chakra hat ein spezifisches Bija-Mantra, das seine Energie aktiviert und harmonisiert:
- 🔴 Wurzelchakra (Muladhara): LAM
= Erdung, Stabilität, Sicherheit - 🟠 Sakralchakra (Svadhisthana):VAM
= Kreativität, Emotionen, Lebensfreude - 🟡 Solarplexuschakra (Manipura): RAM
= Selbstbewusstsein, Willenskraft, Energie - 💚 Herzchakra (Anahata): YAM
= Liebe, Mitgefühl, Harmonie - 🔵 Kehlchakra (Vishuddha): HAM
=Kommunikation, Ausdruck, Wahrheit - 🟣 Drittes Auge (Ajna): OM
= Intuition, Weisheit, Erkenntnis - ⚪ Kronenchakra (Sahasrara): Stille oder OM
= Spirituelle Verbindung, Erleuchtung
➡ Rezitation: Wiederhole das Bija-Mantra für das gewünschte Chakra langsam und bewusst, um seine Schwingung zu spüren.
Wie wirken Bija-Mantras?
- Reine Klangenergie – Sie haben keine direkte wörtliche Bedeutung, sondern wirken durch ihre Schwingung.
- Aktivieren Chakren – Jedes Chakra hat ein spezifisches Bija-Mantra, das es öffnet und harmonisiert.
- Stärken den Energiefluss – Die Vibration der Klänge löst Blockaden und fördert das spirituelle Wachstum.
- Meditationshilfe – Sie helfen, den Geist zu fokussieren und tiefere Bewusstseinszustände zu erreichen.
Unsere Lieblings-Playlist für Bija Mantras:
Du kannst die einzelnen Titel direkt hier abspielen: drücke einfach auf Play.
(Der Link führt Dich direkt zu Spotify. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Spotify.)

Mantra sprüche | Mantra bedeutung
Japa-Mantras
"Wiederholungs-Mantras"
Japa-Mantras sind Mantras, die wiederholt rezitiert werden, um den Geist zu beruhigen, Bewusstsein zu erhöhen oder eine tiefere spirituelle Verbindung zu erreichen. Das Wort "Japa" bedeutet auf Sanskrit "wiederholen", und diese Praxis ist eine zentrale Technik in vielen spirituellen Traditionen wie Hinduismus, Buddhismus und Yoga. Japa-Mantras werden oft mit einer Mala (Gebetskette mit 108 Perlen) rezitiert, um die Wiederholungen zu zählen und die Meditation zu vertiefen.
- Mantras, die in Wiederholung (Japa) rezitiert werden. Oft 108-mal mit einer Mala (Gebetskette). Die Kraft des Mantras steigt mit jeder Wiederholung.
- Beruhigen den Geist – Durch die Wiederholung wird der Geist auf das Mantra fokussiert und von negativen Gedanken befreit. Besonders hilfreich für Menschen mit vielen Gedanken.
- Erschaffen positive Schwingungen – Die Klangfrequenz des Mantras beeinflusst das Energiefeld des Körpers.
- Aktivieren spirituelle Energie – Bestimmte Mantras sind mit göttlichen Energien verbunden und helfen, sie zu manifestieren.
- Fördern tiefe Meditation – Die Wiederholung hilft, in einen tranceähnlichen Zustand zu gelangen.
Arten von Japa-Praktiken
1️⃣ Vaikhari Japa – Lautes Rezitieren des Mantras (für Anfänger hilfreich).
2️⃣ Upamshu Japa – Flüstern des Mantras, nur für sich selbst hörbar.
3️⃣ Manasika Japa – Mentale Wiederholung des Mantras, ohne Worte (sehr kraftvoll).
4️⃣ Ajapa Japa – Spontane, fortlaufende Mantra-Wiederholung, die in das Unterbewusstsein übergeht.
Tipp: Beginner können mit lautem Japa beginnen und nach und nach zu innerem Japa übergehen.
🔹 Universelle & spirituelle Japa-Mantras
- "Om" – Urschwingung des Universums
- "So Ham" – „Ich bin das“ (Einheit mit dem Universum)
- "Aham Brahmasmi" – „Ich bin reines Bewusstsein“
🔹 Hinduistische Japa-Mantras (Götterverehrung)
- "Om Namah Shivaya" – Verehrung von Shiva (Transformation & Schutz)
- "Om Namo Narayanaya" – Frieden & göttliche Gnade
- "Om Shreem Mahalakshmiyei Namaha" – Wohlstands- & Fülle-Mantra
🔹 Buddhistische Japa-Mantras
- "Om Mani Padme Hum" – Mitgefühls-Mantra von Avalokiteshvara
- "Gate Gate Paragate Bodhi Svaha" – Erleuchtungs-Mantra aus dem Herz-Sutra
- "Tayatha Om Bekandze Bekandze Maha Bekandze Radza Samudgate Soha" – Heilungs-Mantra des Medizinbuddhas
🔹 Kundalini-Japa-Mantras
"Sat Nam" – „Wahre Identität“
"Ong Namo Guru Dev Namo" – Öffnung zur höheren Weisheit
"Ek Ong Kar Sat Gur Prasad" – Erkenntnis-Mantrazustände zu erreichen.
Unsere Lieblings-Playlist für Japa Mantras:
Du kannst die einzelnen Titel direkt hier abspielen: drücke einfach auf Play.
(Der Link führt Dich direkt zu Spotify. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Spotify.)

Mantra sprüche | Mantra bedeutung
Shakti-Mantras
"Energie-Mantras"
Shakti-Mantras sind kraftvolle Energie-Mantras, die mit der göttlichen weiblichen Energie (Shakti) verbunden sind. Shakti ist die Urkraft des Universums, die sich in verschiedenen göttlichen Formen wie Durga, Kali, Lakshmi, Saraswati oder Kundalini manifestiert.
Shakti-Mantras dienen dazu, Energie zu aktivieren, Transformation zu fördern und Schutz zu erhalten. Sie werden oft im Tantra, Kundalini-Yoga und spirituellen Praktiken verwendet, um innere Kraft und höhere Bewusstseinszustände zu erwecken.
- Aktivieren spirituelle oder göttliche Kräfte (Shakti-Energie)
- Können spezifische Energien anziehen (z. B. Fülle, Schutz, Transformation)
- Erwecken die Kundalini-Energie & stärken Willenskraft
- Schützen vor negativen Energien & fördern Transformation
- Shakti-Mantras sind ideal, wenn du mehr Energie, Klarheit & spirituelle Stärke brauchst!
Kraftvolle Shakti-Mantras und ihre Bedeutung:
Schutz- & Kraft-Mantras (Durga & Kali)
- "Om Dum Durgayei Namaha" – Schutz & innere Stärke (Durga)
- "Om Krim Kalikayei Namaha" – Transformation & Zerstörung negativer Energien (Kali)
- "Om Aim Hrim Klim Chamundaye Viche Namaha" – Schutz vor Negativität & Transformation
Weisheits- & Erkenntnis-Mantras (Saraswati)
- "Om Aim Saraswatyai Namaha" – Göttliche Weisheit & Inspiration
- "Om Hrim Shrim Saraswatyai Namaha" – Wissen & kreativer Ausdruck
Wohlstands- & Fülle-Mantras (Lakshmi)
- "Om Shreem Mahalakshmiyei Namaha" – Fülle, Glück & materielle Manifestation
- "Om Hreem Shreem Kleem Mahalakshmiyei Namaha" – Reichtum & spirituelle Fülle
Kundalini-Erweckungs-Mantras
- "Om Hrim Klim" – Stimuliert die Kundalini & öffnet das Herzchakra
- "Om Shakti Om" – Aktiviert Shakti-Kraft & Energiefluss
Wie rezitiert man ein Shakti-Mantra?
1️⃣ Setze dich ruhig hin & entspanne dich.
2️⃣ Wähle ein Shakti-Mantra, das zu deinem Ziel passt.
3️⃣ Wiederhole das Mantra laut oder innerlich (108-mal mit einer Mala).
4️⃣ Spüre die entstehende Energie & bleibe nach der Rezitation in Stille.
Unsere Lieblings-Playlist für Shakti Mantras:
Du kannst die einzelnen Titel direkt hier abspielen: drücke einfach auf Play.
(Der Link führt Dich direkt zu Spotify. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Spotify.)
Mantra sprüche | Mantra bedeutung
Dhyana-Mantras
"Meditations-Mantras"
Dhyana-Mantras sind Mantras, die speziell für die Meditation (Dhyana) verwendet werden. Das Wort „Dhyana“ kommt aus dem Sanskrit und bedeutet „tiefe Versenkung“, „Meditation“ oder „kontemplatives Einswerden“.
- Dhyana ist die 7. Stufe im achtgliedrigen Yogaweg nach Patanjali – direkt vor Samadhi (Erleuchtung).
- Dhyana-Mantras helfen, den Geist zu beruhigen, zu zentrieren und sich mit dem höheren Selbst oder dem Universellen zu verbinden.
- Sie fokussieren den Geist → weniger Ablenkung, mehr Klarheit
- Sie führen in die Stille → Übergang von Denken zum reinen Sein
- Sie schaffen Schwingung → der Klang trägt dich in tiefere Bewusstseinszustände
- Sie wirken entspannend → körperlich und geistig beruhigend
📿 Beispiele für Dhyana-Mantras
- "So Ham"
Bedeutung: „Ich bin das“ (reine Bewusstheit)
Wirkung: Verbindung mit dem universellen Selbst, ruhiger Atemrhythmus - "Aham Brahmasmi"
Bedeutung: „Ich bin das höchste Bewusstsein“
Wirkung: Auflösung des Egos, tiefe innere Erkenntnis - "Om"
Bedeutung: Urklang des Universums
Wirkung: Zentriert, beruhigt, öffnet das Bewusstsein für das Ganze - "Om Shanti Shanti Shanti"
Bedeutung: „Frieden für Körper, Geist & Seele“
Wirkung: Löst Spannungen, bringt Ausgleich und Harmonie - "Om Namah Shivaya"
Bedeutung: „Ich verneige mich vor Shiva (dem höchsten Bewusstsein)“
Wirkung: Reinigung, Transformation, Fokus auf das Höchste - "Om Mani Padme Hum" (auch buddhistisch)
Bedeutung: "Das Juwel im Lotus"
Wirkung: Öffnet das Herz, bringt Mitgefühl & geistige Klarheit
Wie verwendet man Dhyana-Mantras?
- Ruhig hinsetzen – in aufrechter, entspannter Haltung
- Atem beobachten – bewusst ein- und ausatmen
- Mantra wählen – das dich innerlich anspricht
- Wiederholen – laut, flüsternd oder gedanklich (Japa oder still)
- Dauer – z. B. 5, 11 oder 21 Minuten oder mit einer Mala 108×
- Nachspüren – in der Stille verweilen
Unsere Lieblings-Playlist für Dhyana Mantras:
Du kannst die einzelnen Titel direkt hier abspielen: drücke einfach auf Play.
(Der Link führt Dich direkt zu Spotify. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Spotify.)
Mantra sprüche | Mantra bedeutung
Vedische Mantras
Mantras aus den Veden
Vedische Mantras sind heilige Klangformeln aus den Veden, den ältesten spirituellen Schriften Indiens (ca. 1500 v. Chr.). Sie gelten als offenbarte Worte (Shruti) – also nicht von Menschen erfunden, sondern von alten Sehern (Rishis) „gehört“ und empfangen.
- Vedische Mantras sind wie Klangbrücken zur Quelle des Seins – uralt, machtvoll und tief transformierend.
- Sie sind in Sanskrit verfasst und stammen hauptsächlich aus den vier Veden:
- Rigveda (Hymnen & Lobpreisungen)
- Yajurveda (Ritualtexte)
- Samaveda (gesungene Mantras)
- Atharvaveda (Heilmantras, Alltagswissen)
- Hohe Klangpräzision – Die korrekte Aussprache ist entscheidend, da jeder Klang eine bestimmte Schwingung hat.
- Rituelle & spirituelle Kraft – Sie werden traditionell in Feuerritualen (Yajnas), Zeremonien & spirituellen Praktiken verwendet.
- Keine persönliche Absicht nötig – Die Mantras wirken durch ihren Klang selbst, unabhängig vom Verstand.
- Tiefer Respekt – Sie werden als Ausdruck des „ewigen Wissens“ angesehen.
🕉️ Beispiele für Vedische Mantras & ihre Bedeutung
- Gayatri Mantra: 📖 Rigveda 3.62.10
🗣️ "Om Bhur Bhuvah Swaha,
Tat Savitur Varenyam
Bhargo Devasya Dhīmahi
Dhiyo Yo Nah Prachodayat"
Bedeutung: „Wir meditieren auf das göttliche Licht, das den Kosmos erleuchtet. Möge es unseren Geist erwecken.“
Wirkung: Erleuchtung, geistige Klarheit, Verbindung zum höchsten Licht
- Maha Mrityunjaya Mantra: 📖 Rigveda 7.59.12
🗣️ "Om Tryambakam Yajamahe
Sugandhim Pushtivardhanam
Urvarukamiva Bandhanan
Mrityor Mukshiya Maamritat"
Bedeutung: „Wir verehren den dreiäugigen Gott (Shiva), der Duft und Stärke verleiht. Wie eine Frucht sich vom Stiel löst, mögen wir uns vom Tod befreien und Unsterblichkeit erlangen.“
Wirkung: Heilung, Schutz, Überwindung von Angst & Krankheit - Shanti Mantra (Friedensmantra): 📖 Upanishaden & Veden
🗣️ "Om Saha Navavatu
Saha Nau Bhunaktu
Saha Viryam Karavavahai
Tejasvinavadhitamastu Ma Vidvishavahai
Om Shanti Shanti Shantiḥ"
Bedeutung: „Möge das Lernen uns beiden dienen. Mögen wir gemeinsam stark sein, erleuchtet und frei von Feindschaft. Frieden in Körper, Geist & Seele.“
Wirkung: Harmonie, gemeinsames Lernen, innerer Frieden
- Pavamana Mantra: 📖 Brihadaranyaka Upanishad
🗣️ "Asato Ma Sad Gamaya
Tamaso Ma Jyotir Gamaya
Mrityor Ma Amritam Gamaya"
Bedeutung: „Führe mich vom Unwahren zur Wahrheit, von der Dunkelheit zum Licht, vom Tod zur Unsterblichkeit.“
Wirkung: Transformation, spirituelles Erwachen
🔄 Wie werden vedische Mantras verwendet?
- In Yajnas (Feuerritualen)
- Bei Meditationen & Chants
- Als tägliche spirituelle Praxis (Sadhana)
- In Pujas (Götterverehrung) oder zur Heilung
- In Kombination mit Atem, Visualisierung oder Stille
Viele traditionelle Yogis nutzen vedische Mantras als Teil ihrer täglichen Reinigung, Zentrierung und spirituellen Verbindung.
Unsere Lieblings-Playlist - passend für vedische Mantras:
Du kannst die einzelnen Titel direkt hier abspielen: drücke einfach auf Play.
(Der Link führt Dich direkt zu Spotify. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Spotify.)
Mantra sprüche | Mantra bedeutung
Kundalini Mantra
Mantras aus den Veden
Kundalini Mantras sind heilige Klangformeln, die speziell dafür verwendet werden, die Kundalini-Energie – also die schlafende spirituelle Urkraft im Menschen – zu erwecken, zu lenken und zu harmonisieren. Sie stammen hauptsächlich aus dem Kundalini Yoga, wie er u.a. von Yogi Bhajan gelehrt wurde, und werden häufig mit Atemtechniken (Pranayama), Körperhaltungen (Asanas), Handgesten (Mudras) und Konzentration (Drishti) kombiniert.
- Kundalini Mantras sind Werkzeuge der inneren Alchemie.
- Sie können tiefgreifende Prozesse in Gang setzen – körperlich, emotional & spirituell.
- Erwecken & aktivieren die Kundalini-Energie
- Reinigen & öffnen die Chakren
- Stabilisieren Emotionen & Nerven
- Führen zu innerer Transformation & höherem Bewusstsein
- Stärken Verbindung zum Selbst & zum Universellen
🎶 Wichtige Kundalini Mantra & ihre Bedeutung
- "Sat Nam"
Bedeutung: „Wahre Identität“
Wirkung: Zentriert, verbindet mit der eigenen Wahrheit
➡️ Wird oft still mit dem Atem verbunden rezitiert: „Sat“ beim Einatmen, „Nam“ beim Ausatmen - "Ong Namo Guru Dev Namo"
Bedeutung: „Ich verneige mich vor der Schöpferkraft und der inneren göttlichen Führung“
Wirkung: Öffnet den inneren Raum, aktiviert Intuition & Schutz
➡️ Wird am Anfang fast jeder Kundalini-Yoga-Praxis rezitiert - "Wahe Guru"
Bedeutung: „Unendliche Ekstase der göttlichen Weisheit“
Wirkung: Erhebung, Freude, Dankbarkeit, Lichtbewusstsein
➡️ Wird oft rhythmisch gesungen, kann tranceartige Zustände fördern - "Ek Ong Kar Sat Nam Siri Wahe Guru"
Bedeutung: „Es gibt eine Schöpfung, eine Wahrheit, wundervoll ist die göttliche Weisheit“
Wirkung: Stärkung der Aura, Aktivierung aller Chakren
➡️ Zentral in der "Kundalini Awakening Meditation" - "Ra Ma Da Sa Sa Say So Hung"
Bedeutung: Heilschwingung für Körper, Geist & Erde
Wirkung: Heilung, Gleichgewicht, universelle Verbundenheit
➡️ Eines der bekanntesten Heilungsmantras im Kundalini Yoga
📿 Wie praktiziert man Kundalini-Mantras?
- Setze dich ruhig hin (idealerweise im Schneidersitz)
- Führe eine Mudra (Handgeste) aus – oft Gyan Mudra
- Schließe die Augen, richte den Blick (Drishti) z. B. zum 3. Auge
- Rezitiere das Mantra laut, flüsternd oder innerlich – rhythmisch & bewusst
- Nutze eine Mala oder einen Timer, z. B. für 3, 7, 11 oder 31 Minuten
- Halte nach der Wiederholung innere Stille & spüre die Wirkun
Unsere Lieblings-Playlist für Kundalini Mantras:
Du kannst die einzelnen Titel direkt hier abspielen: drücke einfach auf Play.
(Der Link führt Dich direkt zu Spotify. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Spotify.)
Hinduistische Mantras (Vedische & Gottheiten-Mantras)
Hinduistische Mantras sind heilige Klangformeln aus der indischen Spiritualität, die im Hinduismus zur Verehrung von Gottheiten, zur spirituellen Reinigung, zum Schutz oder zur Meditation verwendet werden.
Diese Mantras werden seit Jahrtausenden in Gebeten (Puja), Ritualen (Yajna), Meditationen und Alltagspraktiken rezitiert.
- Sie können kurz (wie Bija-Mantras) oder lang (wie vedische Hymnen) sein.
- Sie verbinden mit göttlichen Energien (Shiva, Lakshmi, Ganesha, Vishnu etc.)
- Sie erheben das Bewusstsein und reinigen Körper, Geist & Umgebung
- Sie stärken innere Qualitäten wie Mut, Mitgefühl, Hingabe oder Weisheit
- Sie schaffen Schutz, Segen, Fülle oder spirituelle Erkenntnis
📿 Arten hinduistischer Mantras:
- Bija-Mantras: Essenzklänge göttlicher Energie, z.B. "Om", "Shreem", "Krim"
- Göttliche Mantras:V erbindung zu bestimmten Gottheiten, z.B. "Om Namah Shivaya"
- Vedische Mantras: Urtexte der spirituellen Weisheit, z.B. Gayatri Mantra, Maha Mrityunjaya
- Schutz-Mantras: Abwehr negativer Einflüsse, z.B. "Om Dum Durgayei Namaha"
- Wohlstands-Mantras: Fülle, Segen & Erfolg, z.B. "Om Shreem Mahalakshmiyei Namaha"
Unterschied zu anderen Mantras:
- Hinduistische Mantras: Götterverehrung, Spiritualität, Lebensführung
- Buddhistische Mantras: Mitgefühl, Erleuchtung, Karma-Auflösung
- Kundalini-Mantras: Energiefluss, Chakren, Transformation
- Vedische Mantras: Universelle Weisheit, kosmische Ordnung

Buddhistische Mantras (Mitgefühls- & Erleuchtungs-Mantras)
Buddhistische Mantras sind heilige Silben, Wörter oder Sätze, die in der buddhistischen Praxis zur Meditation, Erleuchtung, Mitgefühl und inneren Reinigung verwendet werden.
Sie stammen aus verschiedenen Strömungen des Buddhismus – vor allem dem tibetischen Vajrayana, dem Mahayana (Zen, Chan) und teilweise dem Theravada (in moderner Praxis).
- Sie beruhigen den Geist und fördern Konzentration
- Sie reinigen Karma und geistige Blockaden
- Sie öffnen das Herz für Mitgefühl & Weisheit
- Sie schaffen Schutz und spirituelle Klarheit
- Sie führen zur Erleuchtung durch Wiederholung & Hingabe
- Sie sind Werkzeuge für Transformation, Mitgefühl & geistige Klarheit
- Sie wirken auf feinstofflicher & spiritueller Ebene
- Sie sind einfach, aber tiefgründig – selbst ein einziges Mantra kann ein Leben lang begleiten
Bekannte buddhistische Mantras & ihre Bedeutung
- Om Mani Padme Hum
„Der Juwel im Lotus“
Bedeutung: Mitgefühl, Weisheit, Erleuchtung
✨ Eines der bekanntesten & meistrezitierten Mantras der Welt - Gate Gate Paragate Parasamgate Bodhi Svaha
„Gegangen, gegangen, über das Jenseits hinaus – Erleuchtung, sei gegrüßt!“
💫 Aus dem Herz-Sutra – Ausdruck der Leerheit & Erkenntnis
➡️ Für tiefe Einsicht und Befreiung vom Ego - Tayata Om Bekandze Bekandze Maha Bekandze Radza Samudgate Soha
🗣️ Medizinbuddha-Mantra
💫 Bedeutung: Heilung auf körperlicher & geistiger Ebene
➡️ Unterstützt Regeneration & spirituelle Reinigung - Om Tare Tuttare Ture Soha
Grünes-Tara-Mantra
💫 Bedeutung: Schutz, Heilung, Befreiung von Angst
➡️ Aktiviert die mütterliche, mitfühlende Energie der Grünen Tara

Heil-Mantras ("Mantras zur körperlichen & geistigen Heilung")
Heil-Mantras (auch Heilungsmantras) sind kraftvolle Klangformeln, die traditionell verwendet werden, um körperliche, emotionale, energetische oder spirituelle Heilung zu fördern.
Sie wirken durch Vibration, Fokus und Intention – unabhängig davon, ob die Heilung auf den physischen Körper, den Geist oder das Energiefeld abzielt.
Sie stammen aus verschiedenen Traditionen, z. B. dem Hinduismus, Buddhismus, Kundalini Yoga oder auch modernen spirituellen Heilansätzen.
📿 Kraftvolle Heil-Mantras & ihre Bedeutung
- Maha Mrityunjaya Mantra (Hinduistisch)
🗣️ "Om Tryambakam Yajamahe Sugandhim Pushtivardhanam Urvarukamiva Bandhanan Mrityor Mukshiya Maamritat"
💫 Bedeutung: „Möge ich von Krankheit, Angst und Tod befreit werden.“ Wirkt auf tiefer spiritueller & körperlicher Ebene – Heilung, Schutz, Transformation - Ra Ma Da Sa Sa Say So Hung (Kundalini Yoga)
Bedeutung: Repräsentiert Sonne, Mond, Erde, Unendlichkeit – „Ich bin Du“
Sehr kraftvolles Heilungsmantra für dich selbst & andere Wird oft mit Visualisierung & Handhaltungen kombiniert - Tayata Om Bekandze Bekandze Maha Bekandze Radza Samudgate Soha (Buddhistisch)
Das Medizinbuddha-Mantra
Heilt körperliche & emotionale Leiden, stärkt Mitgefühl & geistige Klarheit
Besonders kraftvoll bei meditativer Wiederholung für sich oder andere - Om Mani Padme Hum (Buddhistisch)
Symbolisiert Mitgefühl & Reinigung
Besonders heilend für das Herzchakra, emotionale Heilung & inneren Frieden

Schutz-Mantras ("Mantras gegen negative Energien")
Schutz-Mantras sind heilige Klangformeln oder Gebete, die dazu dienen, dich vor negativen Energien, emotionalen Belastungen, geistigen Störungen oder sogar unsichtbaren Einflüssen (z. B. Neid, Angst, „schlechte Schwingungen“) zu schützen.
Sie werden in vielen spirituellen Traditionen verwendet – vor allem im Hinduismus, Buddhismus und Tantra-Yoga – und dienen als energetischer Schild für Körper, Geist und Aura.
📿 Kraftvolle Schutz-Mantras & ihre Bedeutung
- Om Dum Durgayei Namaha
🗣️ Göttin Durga – Schützerin vor Dunkelheit, Angst, Negativität
Bedeutung: „Ich rufe Durga an, um mich vor allem Negativen zu schützen.“
➡️ Ideal bei innerer Unruhe, Ängsten, Fremdenergien - Om Kreem Kalikayei Namaha
🗣️ Göttin Kali – Zerstörerin von Illusion & Negativität
Bedeutung: „Ich verneige mich vor Kali, die Dunkelheit und Unwahrheit vernichtet.“
➡️ Für tiefgreifenden energetischen Schutz & Transformation - Om Vajrapani Hum (Buddhistisch)
🗣️ Vajrapani = „Träger des Donnerkeils“ – Schutz-Bodhisattva der Kraft
Bedeutung: Bringt Mut, Schutz, klare Abgrenzung
➡️ Ideal bei energetischer Bedrängnis, Konflikten oder psychischer Belastung - Om Mani Padme Hum
🗣️ Auch ein Mitgefühlsmantra – aber gleichzeitig schützend
Bedeutung: Es reinigt das Herz & erschafft eine liebevolle Schutzschwingung
➡️ Ideal für feinfühlige, offene Menschen, die sich oft „zu durchlässig“ fühlen - Om Namo Bhagavate Vasudevaya
🗣️ Schutz durch göttliche Weisheit & Präsenz (Krishna-Vishnu-Mantra)
Wirkung: Zentrierung, Klarheit, innere Führung
➡️ Besonders hilfreich bei Verwirrung, spiritueller Ablenkung
Du hast noch weitere Fragen?
Schreibe uns!