

Om Mani Padme Hum
Om Mani Padme Hum ॐ मणि पद्मे हूँ(
Om Mani Padme Hum ist ein Sanskrit-Mantra, das im tibetischen Buddhismus eine zentrale Rolle spielt. Es gilt als das bekannteste und älteste Mantra dieser Tradition und wird oft als Ausdruck tiefen Mitgefühls verstanden.
Das Mantra Om Mani Padme Hum bedeutet sinngemäß: „Das Juwel im Lotus“ und steht für die Vereinigung von Mitgefühl (Mani) und Weisheit (Padme), die zur Erleuchtung führen. Es wird verwendet, um den Geist zu reinigen und das Herz für Liebe und Mitgefühl zu öffnen.

Spirituelle Bedeutung
Om Mani Padme Hum
Sanskrit: ॐ मणि पद्मे हूँ(
TibetischerSchrift: ༀ མ་ཎི་པདྨེ་ཧཱུྃ
Diese tibetische Schreibweise siehst du oft auf Gebetsfahnen, Gebetsmühlen oder Felsinschriften in Tibet und Nepal. Jede Silbe hat nicht nur eine klangliche, sondern auch eine tief symbolische Bedeutung in der buddhistischen Praxis.
- Om Mani Padme Hum ist im Buddhismus eines der bedeutendsten Mantras und wird vor allem mit dem Bodhisattva des Mitgefühls, Avalokiteshvara (Chenrezig), in Verbindung gebracht.
- Es symbolisiert die Vereinigung von Mitgefühl (Mani) und Weisheit (Padme) – zwei zentrale Qualitäten auf dem Weg zur Erleuchtung.
- Die sechs Silben gelten als reinigend für Körper, Rede und Geist und helfen dabei, negative Emotionen zu transformieren.
- Durch seine Rezitation strebt man danach, Mitgefühl im eigenen Leben zu kultivieren und allen fühlenden Wesen Frieden zu wünschen.
Bedeutung der Silben:
- ॐ (Om) – der heilige Urklang, Symbol für das Universelle
- मणि (Maṇi) – „Juwel“
- पद्मे (Padme) – „im Lotus
- “हूँ (Hūṁ) – ein kraftvoller Klang, der Einheit und Erfüllung ausdrückt
Es wird traditionell nicht wörtlich übersetzt, sondern als Klangform spiritueller Energie verstanden – besonders im Zusammenhang mit Mitgefühl und Weisheit. 🕉️

Om Mani Padme Hum
Sinngemäße Bedeutung
Sinngemäß lässt sich Om Mani Padme Hum im buddhistischen Sinne etwa so übersetzen:
- „Im Juwel des Lotus liegt der Weg zur Erleuchtung.“
oder - „Durch Mitgefühl und Weisheit erlangen wir die Reinheit des Geistes.“
Dabei steht:
- „Mani“ (Juwel) für Mitgefühl und liebevolle Güte,
- „Padme“ (Lotus) für Weisheit und geistige Klarheit,
- und das Mantra insgesamt für die Transformation des Geistes und die Vereinigung dieser Qualitäten auf dem Pfad zur Erleuchtung.
Es ist keine wörtliche Übersetzung, sondern ein spirituelles Verständnis, das tief in der buddhistischen Praxis verwurzelt ist.
Unsere Lieblings-Playlist für das Mantra Om Mani Padme Hum
Du kannst die einzelnen Titel direkt hier abspielen: drücke einfach auf Play.
(Der Link führt Dich direkt zu Spotify. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Spotify.)

Om Mani Padme Hum
🕉️ Bedeutung & Wirkung der 6 Silben im Detail:
Om
- Reinigt von: Stolz, Ego, Arroganz
- Entfaltet: Großzügigkeit, Verbundenheit, Einheit
- Symbolik: Weisheit des Gleichmuts
Ma
- Reinigt von: Eifersucht, Neid
- Entfaltet: Ethik, Liebe, Reinheit
- Symbolik: Weisheit der Unterscheidung
Ni
- Reinigt von: Gier, Verlangen, Begierde
- Entfaltet: Zufriedenheit, Disziplin, Klarheit
- Symbolik: Weisheit der Gelassenheit
Pad
- Reinigt von: Dummheit, Verblendung
- Entfaltet: Weisheit, tiefe Einsicht, inneres Wissen
- Symbolik: Weisheit des Spiegels
Me
- Reinigt von: Besitzdenken, Geiz
- Entfaltet: Großzügigkeit, Hingabe, Mitgefühl
- Symbolik: Weisheit des Zusammenhangs
Hum
- Reinigt von: Hass, Wut, Ablehnung
- Entfaltet: Mut, Liebe, Entschlossenheit, Einheit
- Symbolik: Weisheit des Raumes
Warum ist „Om Mani Padme Hum“ so besonders?
Die tiefere symbolische Bedeutung von „Om Mani Padme Hum“ liegt in seiner poetischen und spirituellen Kraft, die weit über die wörtliche Übersetzung hinausgeht. Es ist nicht einfach ein Satz – es ist ein Mantra, das ganze Pfade der Erkenntnis, Reinigung und inneren Transformation in sich trägt.
Tiefere symbolische Bedeutung
Om Mani Padme Hum“ ist besonders, weil es in einfacher Form eine tiefe spirituelle Essenz trägt. Es verbindet uns mit Mitgefühl, innerer Reinheit und universeller Weisheit – und wird deshalb seit Jahrhunderten täglich von Millionen Menschen auf der ganzen Welt praktiziert.

Om mani padre hum
🌸 „Om Mani Padme Hum“ – Symbolik im Herzen:
Die tiefere symbolische Bedeutung von „Om Mani Padme Hum“ liegt in seiner poetischen und spirituellen Kraft, die weit über die wörtliche Übersetzung hinausgeht. Es ist nicht einfach ein Satz – es ist ein Mantra, das ganze Pfade der Erkenntnis, Reinigung und inneren Transformation in sich trägt.
🪷 „Mani Padme“ = Der Juwel im Lotus
- Lotus steht im Buddhismus für Reinheit, Weisheit und spirituelles Erwachen, weil er aus dem schlammigen Wasser wächst, aber selbst nicht beschmutzt wird.
- Juwel (Mani) steht für Mitgefühl, das kostbarste Gut im Herzen des spirituellen Weges.
„Der Juwel im Lotus“ bedeutet:
Aus dem Leiden (Schlamm) kann Schönheit (Lotus) und kostbare Erkenntnis (Juwel) entstehen.

Om mani padre hum
🧘 „Om“ und „Hum“ – Die Klammer des Seins
- OM: Der Urklang, der Anfang aller Dinge, steht für das Göttliche, das Allumfassende, den heiligen Klang, der das Universum durchzieht.
- HUM: Der Klang der Vollendung, Entschlossenheit und Einheit, der das Mitgefühl in die Welt bringt und verankert.
Sie rahmen das Mantra symbolisch ein:
→ „Von der göttlichen Quelle (Om) bis zur Verwirklichung im Herzen (Hum)

Om mani padre hum
🔄 Transformation durch die 6 Silben
Jede der sechs Silben steht für die Reinigung und Wandlung eines menschlichen Geisteszustands – von Unwissenheit hin zu Klarheit, von Gier hin zu Mitgefühl:
Wandlung von... → zu...
- Om: Ego & Stolz → Großzügigkeit & Verbindung
- Ma: Eifersucht → Ethik & Reinheit
- Ni: Gier & Verlangen → Zufriedenheit & Disziplin
- Pad: Ignoranz → Weisheit & Erkenntnis
- Me: Besitzdenken → Mitgefühl & Offenheit
- Hum: Hass & Ablehnung → Mut, Liebe & Entschlossenheit
Das Mantra "Om Mani Padme Hum"
Im Inneren des menschlichen Daseins – mitten in der Welt mit all ihren Herausforderungen – liegt ein reines, unvergängliches Potenzial:
Mitgefühl und Erleuchtung.
🧘♂️ Wann wird das Mantra typischerweise rezitiert?
🌅 Morgens: Zur Einstimmung auf den Tag, mit Intention für Mitgefühl & Achtsamkeit🧘
In der Meditation: Als Konzentrationshilfe & Herzöffnung🌙
Abends: Zur Reinigung des Tages, zur inneren Ruhe😔
In schwierigen Momenten: Zur Stärkung, Beruhigung & Rückverbindung mit dem Inneren✨
Rituale & Zeremonien: Z. B. beim Entzünden von Räucherwerk, Kerzen oder zur Segnung

Om mani padre hum
Wie wird „Om Mani Padme Hum“ verwendet?
1. In der Meditation
- Das Mantra wird laut, leise oder innerlich rezitiert, oft wiederholt – z. B. 108-mal mit einer Mala (Gebetskette).
- Es dient zur Beruhigung des Geistes, zur Herzöffnung und als Zentrum der Achtsamkeit.
- Viele Menschen verbinden es mit der Visualisierung von Licht, Mitgefühl oder dem Bild des Bodhisattva Avalokiteshvara (Chenrezig).
2. In Gebetsmühlen (besonders im tibetischen Buddhismus)
- In tibetischen Regionen sind Gebetsmühlen mit Tausenden Malen des Mantras in Schriftform im Inneren versehen.
- Beim Drehen der Mühle wird das Mantra „aktiviert“, was als gleichwertig zum gesprochenen Rezitieren gilt.
- Auch digitale Gebetsmühlen oder Apps mit dem Mantra werden heute verwendet.
3. In Gesängen und Mantra-Musik
- In vielen Traditionen wird das Mantra gesungen oder gechantet, entweder einzeln oder in Gruppen.
- Bekannte Musiker:innen wie Deva Premal, Snatam Kaur oder Tina Turner haben dem Mantra eine neue Popularität im Westen verschafft.
- Der rhythmische Klang wirkt beruhigend, zentrierend und oft tief emotional.
4. Im Alltag
- Viele Menschen sprechen das Mantra beim Anzünden einer Kerze, beim Gehen, bei innerer Unruhe oder als stille Begleitung im Herzen.
- Es wird auch verwendet bei Ritualen, Gebeten, Zeremonien oder als Schutzmantra.

Om mani padre hum
Warum ist der Klang so wichtig?
1. Vibration statt Bedeutung
- In der Mantra-Tradition ist der Klang selbst Träger der Energie – unabhängig vom Verstehen der Bedeutung.
- Die Schwingung der Silben wirkt auf körperlicher, energetischer und geistiger Ebene.
2. Resonanz im Körper & Energiezentren
- Vibrationen im Brustkorb, Hals, Kopf – diese können die Chakren aktivieren und harmonisieren.
- Besonders bei „Om“ und „Hum“ spürt man deutlich Schwingung im dritten Auge, Herz- oder Kehlchakra.
3. Wirkung auf Geist und Herz
- Wiederholung bringt den Geist zur Ruhe – Gedanken verlangsamen, Achtsamkeit wächst.
- Die Silben rufen Mitgefühl, Gelassenheit
und Weite hervor – gerade in herausfordernden Zeiten. - Der Klang kann eine tief heilende, tröstende oder erhebende Wirkung haben – selbst wenn man nicht religiös
ist.
„Om Mani Padme Hum“ ist mehr als ein Klang – es ist ein Weg zurück ins Herz.
- Du kannst es flüstern, singen, denken oder schreiben – es entfaltet seine Wirkung durch Wiederholung, Hingabe und Schwingung. Der Klang ist das Trägermedium des Mitgefühls, das
uns mit uns selbst und allen Wesen verbindet.
Om Mani Padme Hum
„Om Mani Padme Hum“ ist eine Einladung an den innersten Kern deines Wesens, dein Herz zu öffnen, Mitgefühl zu entfalten und aus der Tiefe deiner Erfahrungen zu wachsen – wie ein Juwel, das im Schlamm verborgen liegt, aber zum Strahlen gebracht werden kann."
🪷
Er erinnert uns: Erleuchtung ist nicht fern – sie wächst aus deinem Inneren.