Livraison gratuite - retours sans problème

Livraison gratuite - retours simples

Votre marque de yoga durable de Berlin !

Votre Panier

Votre carte est actuellement vide.

om mantra
om mantra

Om Mantra

Das Om-Mantra (auch Aum) ist eines der ältesten und kraftvollsten Mantras der Welt – ein heiliger Klang aus der vedischen Tradition, der als Urschwingung des Universums gilt. Es symbolisiert den Anfang, die Essenz und die Einheit allen Seins.

om mantra

Spirituelle Bedeutung

Om Mantra

OM ist der Klang des Lebens selbst. Ein Atem, der alles verbindet – das Sichtbare und das Unsichtbare.

OM ist nicht einfach ein Klang – es ist eine Schwingung, die dich mit allem verbindet, was lebt, atmet und still ist. Es erinnert uns daran, dass wir Teil eines größeren Ganzen sind – immer.

  • Das OM Mantra stammt aus den ältesten heiligen Schriften Indiens, den Veden, und gilt dort als der Urklang des Universums – der erste Laut, aus dem alles entstanden ist.
  • In der vedischen und yogischen Philosophie symbolisiert OM die drei Bewusstseinszustände: Wachsein (A), Träumen (U) und Tiefschlaf (M), sowie die Stille danach, die das reine, unbegrenzte Sein repräsentiert.
  • Es steht für die Einheit von Körper, Geist und Seele sowie die Verbindung mit dem Kosmos. OM ist damit mehr als ein Klang – es ist ein Symbol für das Ganze.
Bedeutung der einzelnen Silben:
  • A (अ)Anfang, Geburt, Wachzustand
    → Steht für das physische Erleben, das aktive Tun, die materielle Welt.
  • U (उ)Übergang, Träumen, inneres Erleben
    → Repräsentiert den Traumzustand, die Gedankenwelt, Intuition und Vorstellungskraft.
  • M (म)Ruhe, Tiefschlaf, Rückzug
    → Symbolisiert das Unbewusste, Stille, Regeneration – den Zustand jenseits der Sinne.
  • Stille (Turiya)das Vierte, jenseits aller Zustände
    → Das reine Bewusstsein, das alles durchdringt – weder denken noch träumen, nur Sein.
→ Das Om Mantra umfasst somit alle Bewusstseinszustände – und alles, was ist.

Unsere Lieblings-Playlist für das Om Mantra

Du kannst die einzelnen Titel direkt hier abspielen: drücke einfach auf Play.

(Der Link führt Dich direkt zu Spotify. Es gelten die Nutzungsbedingungen von Spotify.)

OM beschreibt den Kreislauf des Seins – von der Geburt über das Leben und den Rückzug bis hin zur Rückverbindung mit dem Ursprung. Das Om Mantra ist der Klang der Ganzheit, der dich daran erinnert, dass alles in dir bereits enthalten ist: Aktivität, Vorstellung, Ruhe – und das Bewusstsein, das all dem zugrunde liegt.

Om Mantra: Wirkung & Anwendung

OM wirkt wie ein Schlüssel, der Körper und Geist in Einklang bringt. Der Klang des Om Mantra trägt dich in die Stille – und die Stille zurück zu dir selbst. 🕉️

OM im Alltag ist wie ein Reset-Knopf für deinen Geist. Leise, kraftvoll, jederzeit verfügbar – ein stiller Begleiter für innere Balance.

Om Mantra

Wirkung auf Körper & Geist

Wirkung auf den Körper:
  • Kann den Atem beruhigen → tiefer, gleichmäßiger, entspannter
  • Kann die Muskeln entspannen und Spannungen lösen
  • Die Schwingung von A-U-M kann wie eine innere Klangmassage wirken – sie vibriert durch Brustkorb, Kehlkopf und Kopf
  • Es kann die Selbstregulation und innere Ruhe stärken
Wirkung auf den Geist:
  • Fokussiert den Geist, zentriert und bringt Klarheit
  • Beruhigt das Gedankenkarussell
  • Fördert Meditation und Achtsamkeit – OM wirkt wie ein akustischer Anker im Hier und Jetzt
  • Stärkt das Gefühl von innerer Weite, Verbundenheit und Frieden
  • Hebt die Schwingung → fördert Gelassenheit, Vertrauen und Präsenz

 

Om Mantra

Om Mantra

Anwendung in Yoga & Meditation

OM ist der Klang der Verbindung – zu dir selbst, zum Atem, zur Welt. Du kannst es jederzeit singen, flüstern, denken oder einfach fühlen – und es wirkt.

Das Om Mantra wird im Yoga und in der Meditation als heilige Klangschwingung verwendet, um den Geist zu fokussieren, den Körper zu beruhigen und eine tiefere Verbindung zum Selbst und zum Universum herzustellen. Seine Anwendung ist vielseitig – kraftvoll in ihrer Schlichtheit.

Wann wird das OM Mantra typischerweise eingesetzt?
  • Beginn einer Yogastunde: Um sich zu zentrieren und den Raum zu öffnen
  • Am Ende der Praxis: Zum Ausklang und zur Integration der Energie
  • Vor oder während der Meditation: Um den Geist zu fokussieren und in die Stille zu führen
  • In Ritualen / Zeremonien: Als spiritueller Klang zur Einleitung oder Verbindung
  • Im Alltag: Als innerer Anker bei Stress oder Un

Om Mantra

Nutzung im Alltag

Das OM-Mantra lässt sich wunderbar in den Alltag integrieren – ganz einfach, unauffällig und dennoch wirkungsvoll. Es hilft, dich zu zentrieren, zu entschleunigen und bewusster im Moment zu sein – gerade in stressigen, emotionalen oder hektischen Phasen.

🧘‍♀️ 1. Morgens nach dem Aufwachen: Setz dich kurz auf, atme tief ein und rezitiere 3-mal OM – leise, laut oder innerlich.
→ Start in den Tag mit Klarheit und Ruhe.

🌬️ 2. In stressigen Momenten: Atme tief durch und summe still oder sanft OM beim Ausatmen.
→ Sofortige Erdung & Beruhigung.

📿 3. Beim Gehen oder Warten: Wiederhole innerlich das Om Mantra im Rhythmus deines Schrittes oder Atems.
→ Gehmeditation to go.

💻 4. Als Mini-Meditation zwischendurch: 1 Minute Augen schließen, Atem spüren, 3-mal OM – das reicht oft schon.
→ Mikro-Pause mit großer Wirkung.

🛏️ 5. Abends vorm Schlafen: Leg dich hin,
eine Hand auf das Herz, 3 tiefe Atemzüge, dann 3-mal OM
→ Beruhigt Körper & Geist für erholsamen Schlaf.

 

om mantra

Das Om Mantra alleine oder in der Gruppe?

Das Om-Mantra kann sowohl allein als auch in der Gruppe verwendet werden – und beides hat seinen eigenen, besonderen Wert. Die Wahl hängt von deiner Intention, Stimmung und dem Rahmen der Praxis ab.

  • Allein ist das OM Mantra eine Reise nach innen
  • In der Gruppe ein Klangfeld der Verbundenheit.

    Beides ist kraftvoll – und du kannst je nach Bedürfnis wählen: Stille oder Schwingung, Rückzug oder Verbindung.
🧘‍♀️ OM Mantra allein rezitieren – die stille Kraft:
  • Ideal für persönliche Meditation, Yoga oder als Tagesritual
  • Du kannst dich ganz auf deine eigene Schwingung und Wahrnehmung konzentrieren
  • Fördert Selbstverbindung, innere Ruhe und tiefe Achtsamkeit
  • Gut für emotionale Balance, Stressabbau oder Selbstheilung
Om Mantra in der Gruppe chanten – die kollektive Energie:
  • Die gemeinsame Schwingung erzeugt ein spürbares Energiefeld
  • Du fühlst dich verbunden mit anderen, getragen vom Klang
  • Ideal für Zeremonien, Yogastunden, Kirtans oder Retreats
  • Kann emotional befreiend, erhebend und öffnend wirken

Wie wird das Om Mantra verwendet?

Tipp: Spüre selbst, welche Form dich in welchem Moment anspricht – manchmal braucht es Klarheit (Rezitieren), manchmal Tiefe (Intonieren) und manchmal einfach Klang & Freude (Chanten).

Om Mantra

Rezitieren

  • OM wird gesprochen, meist neutral und rhythmisch
  • Kann laut oder still im Geist wiederholt werden
  • Oft in der Meditation oder für sich allein

Wann:

  • In der stillen Praxis, beim Sitzen, Gehen oder Atmen
  • Wenn du dich fokussieren oder beruhigen möchtest
  • Ideal auch für Anfänger oder im Alltag (z. B. innerlich bei Stress)

Beispiel:

„OM... OM...OM...“ – ruhig, klar, gleichmäßig

Om Mantra

Chanten

  • OM wird gesungen oder rhythmisch gesummt, oft melodisch und in Gruppen
  • Es entsteht ein tragender Klangraum
  • Kann auch Teil eines Mantra-Gesangs oder Kirtans sein

Wann:

  • In Yogastunden, Gruppenmeditationen oder Ritualen
  • Wenn du dich energetisch verbinden oder öffnen möchtest
  • Bei emotionaler Reinigung, Herzöffnung, spiritueller Tiefe

Beispiel:

Langgezogenes, schwingendes „Aaaa–Uuuu–Mmmm“
(teilweise mit Musik oder Klangschale begleitet)

 

Om Mantra

Intonieren

  • OM wird bewusst in Schwingung gebracht – mit Betonung auf Klang, Atem, Vibration
  • Oft sehr langsam, mit Gefühl für jede Phase
  • Ziel ist, die Klangvibration im Körper zu spüren

Wann:

  • In tiefen meditativen Zuständen oder als Klang-Meditation
  • Zur Aktivierung der Chakren
  • Wenn du dich mit dem Universellen Klang verbinden willst

Beispiel:

„Aaaa“ (Brust)
→ „Uuuu“ (Kehle) → „Mmmm“ (Kopf) → Stille

 

Entdecke weitere Mantra Sprüche für Dich:

Welche Yoga Art passt zu Dir?

Starte unseren Test und mit wenigen Fragen findest Du Deine ideale Yoga Art!